VermögensSchutz
Nachlassplanung mit Immobilienschwerpunkt

Nachlassplanung mit Immobilienschwerpunkt

Gestalten Sie Ihren Nachlass optimal und sichern Sie die Zukunft Ihrer Immobilienwerte

Ganzheitliche Nachlassplanung

Eine durchdachte Nachlassplanung ist der Schlüssel zur langfristigen Sicherung Ihres Vermögens und zur Verwirklichung Ihrer Wünsche für die Zeit nach Ihrem Ableben. Besonders bei Immobilienvermögen, das oft den Großteil des Nachlasses ausmacht, ist eine vorausschauende Planung unerlässlich.

Unsere Experten bieten Ihnen eine umfassende und ganzheitliche Nachlassplanung mit besonderem Fokus auf Immobilienwerte. Wir berücksichtigen dabei nicht nur rechtliche und steuerliche Aspekte, sondern auch Ihre persönlichen Ziele und Wünsche für die nächste Generation.

Mit einer professionellen Nachlassplanung können Sie sicherstellen, dass Ihr Vermögen optimal geschützt ist, Konflikte unter Erben vermieden werden und steuerliche Belastungen minimiert werden. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen.

Unsere Leistungen

Umfassende Nachlassplanung mit besonderem Fokus auf Immobilienvermögen

Vermögensanalyse

Umfassende Bestandsaufnahme und Bewertung Ihres Immobilienvermögens als Grundlage für die Nachlassplanung.

Strategieentwicklung

Erarbeitung einer massgeschneiderten Nachlassstrategie unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Ziele und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Dokumentenerstellung

Professionelle Erstellung aller notwendigen rechtlichen Dokumente wie Testament, Erbvertrag, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung.

Steueroptimierung

Entwicklung von Strategien zur Minimierung der Erbschafts- und Schenkungssteuerbelastung unter Berücksichtigung kantonaler Unterschiede.

Immobilienbewertung

Professionelle Bewertung Ihrer Immobilien für eine faire und steueroptimierte Nachlassplanung und Verteilung unter den Erben.

Familienberatung

Moderation von Familiengesprächen zur Klärung von Nachlassfragen und zur Vermeidung potenzieller Konflikte unter Erben.

Spezielle Lösungen

Massgeschneiderte Konzepte für besondere Situationen im Bereich der Immobilien-Nachlassplanung

Immobilienstiftungen

Einrichtung von Stiftungen für langfristigen Vermögenserhalt und Immobilienbewirtschaftung über Generationen hinweg, mit klaren Governance-Strukturen.

Immobilienverwaltungs-GmbH

Gründung einer GmbH für die Verwaltung von Immobilienvermögen mit klaren Nachfolgeregelungen und steuerlichen Vorteilen.

Nießbrauchslösungen

Gestaltung von Nießbrauchsrechten an Immobilien für lebenslanges Wohnrecht bei gleichzeitiger Übertragung des Eigentums auf die nächste Generation.

Spezialfonds für Immobilien

Einrichtung von Spezialfonds für Immobilienvermögen mit festgelegten Ausschüttungsregelungen für Erben und klaren Verwaltungsstrukturen.

Unser Prozess

So begleiten wir Sie bei Ihrer individuellen Nachlassplanung

1

Erstgespräch & Bestandsaufnahme

Wir beginnen mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre persönliche Situation, Ihre Vermögenswerte und Ihre Wünsche für die Nachlassregelung detailliert erfassen. Diese umfassende Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte.

2

Analyse & Bewertung

Unsere Experten analysieren Ihre Vermögenssituation mit besonderem Fokus auf Ihre Immobilienwerte. Wir bewerten Ihre Immobilien und berücksichtigen dabei aktuelle Marktwerte, steuerliche Aspekte und potenzielle Wertsteigerungen.

3

Strategieentwicklung

Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte Nachlassstrategie für Ihre Immobilien und Ihr weiteres Vermögen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Optionen auf und erläutern deren Vor- und Nachteile in Bezug auf rechtliche, steuerliche und persönliche Aspekte.

4

Planentwurf & Abstimmung

Wir erstellen einen detaillierten Entwurf Ihres Nachlassplans und besprechen diesen ausführlich mit Ihnen. Bei Bedarf moderieren wir auch Gespräche mit Familienangehörigen, um potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

5

Umsetzung & Dokumentation

Nach Ihrer Zustimmung setzen wir den Nachlassplan um und erstellen alle notwendigen rechtlichen Dokumente wie Testament, Erbvertrag, Vorsorgeauftrag oder gesellschaftsrechtliche Verträge. Wir begleiten Sie bei Behördengängen und notariellen Beurkundungen.

6

Regelmäßige Überprüfung

Wir empfehlen eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung Ihres Nachlassplans, um auf Änderungen in Ihrer persönlichen Situation, bei Ihren Vermögenswerten oder im rechtlichen Umfeld reagieren zu können.

Fallbeispiele

Erfolgreiche Nachlassplanungen aus unserer Praxis

Familiäre Immobiliengesellschaft

Eine Familie mit mehreren Immobilien in verschiedenen Kantonen wollte ihr Vermögen langfristig sichern und gleichzeitig steuerlich optimieren.

Gründung einer Immobilien-GmbH mit klaren Nachfolgeregelungen

Stufenweise Übertragung von Anteilen an die nächste Generation

Steuerersparnis von über 25% im Vergleich zur Einzelübertragung

Generationenübergreifende Immobilienstiftung

Ein Unternehmer mit einem bedeutenden Immobilienportfolio wollte seinen Nachlass langfristig sichern und gleichzeitig gemeinnützige Zwecke unterstützen.

Einrichtung einer gemischten Stiftung mit klaren Governance-Strukturen

Beteiligung der Familie mit festen Ausschüttungsregeln

Steuerbefreiung für den gemeinnützigen Teil und langfristiger Vermögenserhalt

Internationales Immobilienportfolio

Ein Klient mit Immobilien in der Schweiz und in zwei EU-Ländern benötigte eine grenzüberschreitende Nachlassplanung.

Koordination verschiedener Rechtssysteme durch internationale Kooperationspartner

Erstellung eines internationalen Testaments gemäß EU-Erbrechtsverordnung

Optimierte steuerliche Gestaltung durch gezielte Vermögenszuordnung

Mehrgenerationenhaus mit Nießbrauchslösung

Eine Familie wollte ihr Mehrgenerationenhaus bei gleichzeitiger Absicherung der älteren Generation und Vermeidung von Konflikten an die nächste Generation übertragen.

Erstellung eines Nießbrauchskonzepts mit klaren Wohnrechten für alle Familienmitglieder

Verbindliche Hausordnung als Teil des Erbvertrags zur Konfliktvermeidung

Steuerliche Optimierung durch frühzeitige Übertragung mit Wertanrechnung

Unsere Honorarmodelle

Transparente und faire Honorarstrukturen für Ihre individuelle Nachlassplanung

Basis-Nachlassplan

2'200 CHF

Einmaliges Pauschalhonorar

  • Erstberatung und Bestandsaufnahme
  • Grundlegende Vermögensanalyse
  • Erstellung eines einfachen Testaments
  • Steuerliche Ersteinschätzung
  • Schriftliche Dokumentation
Empfohlen

Immobilien-Nachlasspaket

4'800 CHF

Einmaliges Pauschalhonorar

  • Detaillierte Vermögensanalyse
  • Professionelle Immobilienbewertung
  • Umfassende Nachlassstrategie
  • Testament und Vorsorgeauftrag
  • Steueroptimierungskonzept
  • Familiengespräch zur Abstimmung
  • Umsetzungsbegleitung

Premium-Lösung

Individuell

Nach Aufwand oder Pauschalvereinbarung

  • Alles aus dem Immobilien-Nachlasspaket
  • Komplexe Gesellschaftsstrukturen
  • Stiftungsgründungen
  • Internationale Nachlassplanung
  • Vermittlung spezialisierter Experten
  • Vermögensübergreifende Nachfolgeplanung
  • Jährliche Überprüfung und Anpassung

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die tatsächlichen Kosten können je nach Komplexität Ihres Falls variieren. Notargebühren, Grundbuchkosten und weitere behördliche Gebühren sind nicht enthalten. Wir bieten Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach einem ersten unverbindlichen Gespräch.

Sichern Sie die Zukunft Ihres Immobilienvermögens

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie Sie mit einer durchdachten Nachlassplanung Ihr Vermögen optimal schützen können.

Kostenlose Erstberatung vereinbaren

Nachlassplanung mit Immobilienschwerpunkt in der Schweiz

Die Nachlassplanung mit Fokus auf Immobilienvermögen nimmt in der Schweiz aufgrund der hohen Immobilienwerte und der komplexen kantonalen Steuergesetze eine besondere Rolle ein. Immobilien machen häufig den Großteil privater Vermögen aus und erfordern daher besondere Aufmerksamkeit bei der Gestaltung der erbrechtlichen Verhältnisse. Eine professionelle Nachlassplanung berücksichtigt dabei nicht nur rechtliche und steuerliche Aspekte, sondern auch familiäre Konstellationen und individuelle Wünsche.

Durch die föderale Struktur der Schweiz mit unterschiedlichen kantonalen Erbschafts- und Schenkungssteuern bieten sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die eine erhebliche Steuerersparnis ermöglichen können. Besonders bei größeren Immobilienportfolios oder Liegenschaften in verschiedenen Kantonen ist eine strategische Herangehensweise unerlässlich, um Steuerbelastungen zu optimieren und gleichzeitig die gewünschte Vermögensnachfolge sicherzustellen.

Moderne Instrumente der Nachlassplanung wie Stiftungen, spezielle Gesellschaftsstrukturen oder Nießbrauchsregelungen bieten innovative Lösungen für den langfristigen Erhalt und die kontrollierte Weitergabe von Immobilienvermögen. Diese Gestaltungsmöglichkeiten erfordern jedoch eine fundierte Expertise und sollten stets im Kontext der individuellen Vermögens- und Familiensituation betrachtet werden.

Eine frühzeitige und umfassende Nachlassplanung trägt nicht nur zur Vermeidung von Streitigkeiten unter Erben bei, sondern schafft auch Rechtssicherheit und Planbarkeit für alle Beteiligten. Besonders bei komplexeren Immobilienportfolios ist eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Nachlassplans empfehlenswert, um auf veränderte persönliche, wirtschaftliche oder rechtliche Rahmenbedingungen reagieren zu können und das Immobilienvermögen langfristig zu schützen.